Mit Motivation raus aus der Komfortzone
Es ist unsere Leidenschaft, Auszubildende beim Einstieg ins Berufsleben mit erlebnispädagogischen Elementen zu begleiten. In der Förderung von Sozialkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung werden gezielt Angebote konzipiert, die ein natürliches Erfahrungslernen ermöglichen.
Mit spannenden Übungen und intensiven Gruppenerlebnissen können die neuen Azubis ganz ungezwungen und mit viel Spaß zusammenwachen. Die Teilnehmer setzen sich dabei mit ihrer eigenen Rolle auseinander, kommunizieren miteinander und lernen, sich als Team strukturieren.
Durch eine wertschätzende Feedback-Kultur und konstruktive Auseinandersetzung mit Grenzen oder Fehlschlägen wird die Fähigkeit gefördert, lösungsorientiert mit herausfordernden Situationen umzugehen.
Trainingsthemen
- proaktives Handeln
- Teambuilding
- soziale Kompetenzen
- Kommunikationsfähigkeiten
- Konfliktfähigkeit
- Stärken & Grenzen
- Rollen im Team
- Motivation & Identifikation
- Persönlichkeitsentwicklung
Typische Beispiele für Übungen zum Azubitraining

Team Hochseil-Adventure
Zwei Personen balancieren gemeinsam über die freischwebenden Balken. Jeder ist auf die Unterstützung des Anderen angewiesen, um auf den nächsten Balken zu gelangen. Das Team unten fixiert die Balken mit Hanfseilen und sichert die Akteure in der Höhe ab. Eine spannende Interaktion, bei der das gesamte Team perfekt zusammenarbeiten muss. Die Teammitglieder lernen, ihre Komfortzone zu verlassen und Ängsten proaktiv zu begegnen. Ein Abenteuer für alle Beteiligten, das Kooperation und Selbstvertrauen stärkt. Adrenalin pur!

Floßbau
In kleinen Teams beweisen die Teilnehmer ihr Geschick beim Floßbau. Die unterschiedlichsten Talente sind dabei gefragt. Nicht nur Teambuilding ist hier im Fokus, sondern das Erlebnis, das Floss gemeinschaftlich gebaut zu haben. Ganz nebenbei werden Knoten erlernt und neues Fachwissen eingebracht.
Im anschließenden Rennen wird sich zeigen, ob das Bauwerk das gesamte Team tragen kann und den Belastungen eines Rennens standhält.

Zick Zack
Das Team steht vor der Herausforderung, eine Brücke über einen reißenden Gebirgsbach zu bauen. Das Gebilde besteht aus fünf verschieden langen Holzbalken. Diese werden mithilfe eines Kletterseils genau in die Aussparungen von Baumstümpfen eingefügt. Da alle Teilnehmer auf den schon montierten Holzbalken stehen, muss das Team auf engstem Raum agieren. Hier sind gute Kommunikation und Achtsamkeit genauso gefragt, wie kreative Ideen zur Problemlösung.

Katapultbau
Beim Katapultbau erhält jedes Team Werkzeuge und verschiedenste Materialien. Daraus können die Gruppen einsatzfähige Katapultanlagen konstruieren, die beim Wettkampf ein Gummihuhn möglichst weit schleudern – eine echt knifflige Aufgabe! Hier werden kreative Ideen des Teams benötigt. Nur durch intensive Kommunikation und der geschickten Verbindung der eingebrachten Vorschläge, wird das Team erfolgreich sein.