Everything changes when your leaders go great

Es ist unsere Leidenschaft, Unternehmen in der Entwicklung ihrer Führungskräfte zu unterstützen. Starke Teamleader sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen in der Arbeitswelt 4.0. Neue Formen der Zusammenarbeit brauchen andere Führungsrollen. Dafür trainieren wir Leadership-Skills, wie beispielsweise die Fähigkeit, agile Teams zu motivieren und zu fördern. In den Trainings bieten wir sowohl neuen als auch langjährigen Führungskräften Erfahrungsräume an, um mit frischen Impulsen ihre Führungskompetenzen weiterzuentwickeln. In themenspezifischen Lernsituationen und komplexen Problemlösungsaufgaben wird Führungsverhalten sichtbar gemacht. Durch Reflexion und Feedback können auf diese Weise Handlungsalternativen entwickelt und eigenes Vorgehen optimiert werden.

Trainings / Themen

  • Leadership-Training
  • Persönlicher Führungsstil
  • Leadership 4.0
  • Resilienz Training
  • Selbstorganisation
  • Werte in der Führung
  • Umgang mit Stress und Erfolgsdruck
  • Erlebniscoaching z.B. Ballonflug oder Hundeschlittentour

Typische Beispiele für Übungen im Führungskräftetraining

Zwei Personen balancieren über die freischwebenden Balken. Das Team am Boden hält sie.

Hochseil-Adventure

Zwei Personen balancieren gemeinsam über die freischwebenden Balken. Jeder ist auf die Unterstützung des Anderen angewiesen, um auf den nächsten Balken zu gelangen. Das Team unten fixiert die Balken mit Hanfseilen und sichert die Akteure in der Höhe. Eine spannende Interaktion, bei der Leadership gefragt ist, da das gesamte Team perfekt zusammenarbeiten muss. Ein Abenteuer für alle Beteiligten, das Kooperation und Vertrauen stärkt.

Eine Gruppe arbeitet zusammen um die Bombe zu entschärfen.

Bombenentschärfung

Die Teammitglieder haben die Aufgabe, eine tickende Bombe zu entschärfen. Eine große Herausforderung, da der Zeitdruck und ein erschwerter Zugang zur Bombe den Anforderungsgrad und den Druck zusätzlich steigern. Dazu kommt, dass es bei der Attrappe zu einer ungefährlichen „Miniexplosion kommen wird, wenn eine falsche Bewegung den Inhalt aktiviert. Führungskompetenzen und Krisenmanagement sind genauso gefragt, wie das zielgerichtete Zusammenführen von Lösungsvorschlägen. Gelingt es dem Team zu improvisieren und die Bombe zu entschärfen?

Ein Teilnehmer spuckt eine gewaltige Flamme.

Flugzeugabsturz

In dieser spannenden Interaktionsübung sind die Teams herausgefordert, in einer Krisensituation mit ambivalenten Handlungsweisen der Teilnehmer erfolgreich umzugehen. Nach einem Flugzeugabsturz sind alle Passagiere auf einem größeren Gebiet verteilt und haben Rollen mit unterschiedlichen psychischen oder physischen Einschränkungen. Wer übernimmt die Führung und wie gelingt es, alle Personen unter Zeitdruck in die sichere Zone zu bringen?

Mit Hilfe ihres Teams erklimmt eine Person den Balken.

Pamper Pole

Es wird das ganze Team benötigt, um den Pamper Pole so zu fixieren, damit eine Person an dem Balken hochklettern kann. Eine gute, führende Koordination der Kräfte im Team geben dem Kletterer Sicherheit, gerade wenn es darum geht, auf der Plattform zu stehen. Hier sind Vertrauen und klare Kommunikation mit dem Team wichtige Führungselemente zur Bewältigung der Übung.