Es ist unsere Leidenschaft, Teams mit spannenden Übungen zu begleiten. Hier können Mitarbeiter sehr gut erkennen, wie sie am besten miteinander arbeiten können. Wenn Teams lernen, wie sie die Fähigkeiten jedes einzelnen besser nutzen können, können sie kooperativer und effektiver zusammenarbeiten.
In unseren Übungen werden die wichtigsten Teamkompetenzen wie Kooperation, Kommunikation und Konfliktlösung trainiert. Ein agiles Mindset steht klar im Mittelpunkt. In der moderierten Reflexion können die Erkenntnisse dann konkret in den Arbeitsalltag übertragen werden.
Events
- Teamtag
- Team Challenge
- Ausflug z.B. Klettersteig
- Incentive
- Onboarding
- Kick-Off
- Teamcoaching
- Konfliktlösung
Typische Beispiele zur Teamentwicklung

Team Hochseil-Adventure
Zwei Personen balancieren gemeinsam über die freischwebenden Balken. Jeder ist auf die Unterstützung des Anderen angewiesen, um auf den nächsten Balken zu gelangen. Das Team unten fixiert die Balken mit Hanfseilen und sichert die Akteure in der Höhe ab. Eine spannende Interaktion, bei der das gesamte Team perfekt zusammenarbeiten muss. Die Teammitglieder lernen, ihre Komfortzone zu verlassen und Ängsten proaktiv zu begegnen. Ein Abenteuer für alle Beteiligten, das Kooperation und Selbstvertrauen stärkt. Adrenalin pur!

Floßbau
In kleinen Teams beweisen die Teilnehmer ihr Geschick beim Floßbau. Die unterschiedlichsten Talente sind dabei gefragt. Nicht nur Teambuilding ist hier im Fokus, sondern das Erlebnis, das Floss gemeinschaftlich gebaut zu haben. Ganz nebenbei werden Knoten erlernt und neues Fachwissen eingebracht.
Im anschließenden Rennen wird sich zeigen, ob das Bauwerk das gesamte Team tragen kann und den Belastungen eines Rennens standhält.

Säuresee
Das Team steht vor der Herausforderung einen Flugschreiber aus dem „Säuresee“ zu bergen. Hierbei sind Lösungskompetenzen genauso wichtig, wie eine gute Abstimmung im Team. Der Einsatz der unterschiedlichen Stärken aller Teilnehmer ist ein Schlüssel zur Lösung dieser Challenge. Auch die Rollen im Team werden hier sehr gut sichtbar und können reflektiert werden.

Wandelndes A
Das Team bringt ein starres Gerüst zum Laufen. Die Herausforderung besteht darin, eine „blinde“ Person sicher auf dem „Wandelnden A“ durch einen Parcours zu bringen. Die Kommunikation im Team, sowie das perfekte Zusammenspiel der Akteure machen das schier Unmögliche möglich.